heute abend war ich beim fest der farben. die firma canon hat viele viele leute ins palmenhaus eingeladen, mich allerdings nicht. ich hatte ein einladung von einem lieben freund von mir. er war die letzten drei monate für canon im einsatz und machte bodypaintings.
ich hatte eine freundin und kollegin mit und der abend war ganz nett. das palmenhaus ist eine wirklich coole location, die organisation hätte sich durchaus besser abwickeln lassen. es gab absolut zu wenig stehtische, von barhockern ganz zu schweigen. dafür war das buffet grosse klasse, das servierpersonal wirkte etwas unbeholfen, dafür aber sehr bemüht. obwohl das ganze über gästeliste funktionierte, wurde der einlass nicht wirklich kontrolliert.
gegen dreiviertel zehn began dann doch endlich der showpart und wurde von eine rede eines canon marketingmitarbeiters eingeleitet. in seiner nervosität war er fast süss. aber nur fast.
er erzählte etwas von einer königin der farben, ihr name war coloria, von helfern und color agents und bedankte sich recht herzlich bei einem mann, dessen namen ich vergessen habe, für die schöne geschichte, die dieser sich ausgedacht hat. diese wurde dann von sechs viel zu übertrieben darstellenden schauspielern auf der bühne gespielt und wir schwankten permanen zwischen "soll ich wirklich aus langeweile schon wieder eine rauchen?" und kopfschüttelndem lachen. die geschichte war so grottenschlecht, einfallslos und nicht nachzuvollziehen, dass ich sie hier gar nicht wiedergeben möchte.
aber dann kam mike shane mit seiner show und die war genial. er hatte diese königin der farben dabei, die sehr bunt gebodypainted war und dann noch ein gelb bemaltes mädel und einen blau angemalten kerl. die beiden wurden auf der bühne von ihm mit farben übergossen, überbeschüttet, beschüttet. klingt schriftlich nicht sehr spektakulär, war aber wirklich gut. beim zusehen wurde einem dann klar, was die geschichte vorher nicht rübergebracht hat. ganz ohne darüber nachzudenken, hatte man nur noch das gefühl: farben sind geil. farben sind schön. farben sind das allergrösste. ich will auch farben haben.
dazu muss an dieser stelle gesagt werden, dass dieser ursprünglich blau bemalte kerl einen körper hatte, der absolut nicht normal war.
ich hatte mike vorab beim painten der models besucht und schaffte es kaum, meine augen von diesem körper loszueisen. mit der blauen farbe darauf, wirkte er dann noch sehr plastisch - dieser mann sah aus wie ein sehr aufregender x-men.
dann steht man da, schaut beim painten zu, wird gefragt: "siehst du noch eine stelle, die nochmal übermalt gehört?" und muss leider nochmal ganz furchtbar genau hinsehen.
auf dem nach hause weg las ich in der u-bahn dann die kurzgeschichte "der bäckereiüberfall" von haruki murakami und habe mich spontan verliebt. ich empfinde grossen respekt für leute, die eine geschichte über fünf seiten schreiben können und fast jeder einzelne satz ist absolut gelungen und ein treffer.
zudem ging meine arbeitswoche heute schon zu ende, denn morgen habe ich einen day-off. am sonntag bin ich zwar nochmal im einsatz, doch das dürfte ganz witzig werden.
ich hatte eine freundin und kollegin mit und der abend war ganz nett. das palmenhaus ist eine wirklich coole location, die organisation hätte sich durchaus besser abwickeln lassen. es gab absolut zu wenig stehtische, von barhockern ganz zu schweigen. dafür war das buffet grosse klasse, das servierpersonal wirkte etwas unbeholfen, dafür aber sehr bemüht. obwohl das ganze über gästeliste funktionierte, wurde der einlass nicht wirklich kontrolliert.
gegen dreiviertel zehn began dann doch endlich der showpart und wurde von eine rede eines canon marketingmitarbeiters eingeleitet. in seiner nervosität war er fast süss. aber nur fast.
er erzählte etwas von einer königin der farben, ihr name war coloria, von helfern und color agents und bedankte sich recht herzlich bei einem mann, dessen namen ich vergessen habe, für die schöne geschichte, die dieser sich ausgedacht hat. diese wurde dann von sechs viel zu übertrieben darstellenden schauspielern auf der bühne gespielt und wir schwankten permanen zwischen "soll ich wirklich aus langeweile schon wieder eine rauchen?" und kopfschüttelndem lachen. die geschichte war so grottenschlecht, einfallslos und nicht nachzuvollziehen, dass ich sie hier gar nicht wiedergeben möchte.
aber dann kam mike shane mit seiner show und die war genial. er hatte diese königin der farben dabei, die sehr bunt gebodypainted war und dann noch ein gelb bemaltes mädel und einen blau angemalten kerl. die beiden wurden auf der bühne von ihm mit farben übergossen, überbeschüttet, beschüttet. klingt schriftlich nicht sehr spektakulär, war aber wirklich gut. beim zusehen wurde einem dann klar, was die geschichte vorher nicht rübergebracht hat. ganz ohne darüber nachzudenken, hatte man nur noch das gefühl: farben sind geil. farben sind schön. farben sind das allergrösste. ich will auch farben haben.
dazu muss an dieser stelle gesagt werden, dass dieser ursprünglich blau bemalte kerl einen körper hatte, der absolut nicht normal war.
ich hatte mike vorab beim painten der models besucht und schaffte es kaum, meine augen von diesem körper loszueisen. mit der blauen farbe darauf, wirkte er dann noch sehr plastisch - dieser mann sah aus wie ein sehr aufregender x-men.
dann steht man da, schaut beim painten zu, wird gefragt: "siehst du noch eine stelle, die nochmal übermalt gehört?" und muss leider nochmal ganz furchtbar genau hinsehen.
auf dem nach hause weg las ich in der u-bahn dann die kurzgeschichte "der bäckereiüberfall" von haruki murakami und habe mich spontan verliebt. ich empfinde grossen respekt für leute, die eine geschichte über fünf seiten schreiben können und fast jeder einzelne satz ist absolut gelungen und ein treffer.
zudem ging meine arbeitswoche heute schon zu ende, denn morgen habe ich einen day-off. am sonntag bin ich zwar nochmal im einsatz, doch das dürfte ganz witzig werden.
27. Juni 2003, Rubrik: mein hoch und mein tief